floss.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
For people who care about, support, and build Free, Libre, and Open Source Software (FLOSS).

Administered by:

Server stats:

686
active users

@IzzyOnDroid "So scheint der Konzern mögliche Passwörter beispielsweise anhand von E-Mail-Texten oder den jeweiligen Dateinamen der Archive zu ermitteln. Aber auch das bloße Testen gängiger Kennwörter gehöre zu den Strategien des Unternehmens."

Ganz ehrlich? Wenn du das PW in der gleichen mail mitschickst, im Dateinamen stehen hast, oder ein "bekanntes" PW verwendest, dann darfst du dich nicht wundern, wenn jemand das Ding öffnet.

Das ist wie der Schlüssel unter der Türmatte..

@IzzyOnDroid Ich bin ja auch ein absoluter Gegner von Microsoft und Big Tech, aber wenn sie die korrekten Passwörter auf solche simplen Wege ermitteln können, dann liegt das Problem nicht bei MS, sondern beim Nutzer.

@BafDyce Kann man so sehen. Aber wenn unsereins so etwas macht, kommt man uns trotzdem mit dem Hackerparagrafen. 🤷‍♂️

Ich würde auf keiner GAFAM Cloud meine Daten ablegen. Schon gar nicht ohne eine RICHTIGE Verschlüsselung 😉

@BafDyce
@IzzyOnDroid

Das Problem ist, dass Microsoft sich erdreistet gezielt in zugriffsgeschützten Archiven zu schnorcheln. Sowas fällt für mich unter 'hacking'.

Das Mitschicken von Passwörtern mag zwar schlechte Praxis sein, aber geht am Kern des Problems vorbei.

@IzzyOnDroid

Kann man das nicht für einen Musterprozess nutzen?

Umgehung eines "wirksamen Kopierschutzes"?

Jetzt noch schnell eine SONY-Musik-Datei hochgeladen und abwarten. 🤔

@IzzyOnDroid .7z mit AES-256 sollte aber sicher sein oder bezieht sich "zip" auf alle Archivverschlüsselungen?

@DocAimless @IzzyOnDroid die raten passwörter aus dem nachrichtenkontext, technisch wohl alles tutti.