Im neuen @ct_Magazin schreibt @ksmichel über die Entwicklung von #facebook:
„Aus dem sozialen Netzwerk ist längst ein Werbenetzwerk geworden und so wird es wohl Zeit, zu gehen. Wer nicht ganz vom Experiment ‚soziale Netzwerke‘ geheilt ist, sucht auf dezentralen Netzen wie #Mastodon seinen Freundeskreis wieder zusammen.“
https://www.heise.de/select/ct/2024/28/2330614203779285995
Das ist es, was wir in unserem Appell an die #Hochschulen und die #HRK meinen:
„Die Bedeutung der #SozialenMedien für die Kommunikation der Hochschulen ist in den letzten Jahren immer größer geworden. .. Die aktuelle Situation bietet eine gute Gelegenheit innezuhalten und sich zu fragen, in welche Fahrwasser die Hochschulkommunikation hineingeraten ist, .... Diesen Prozess des Nachdenkens möchten wir anstoßen.“
Wer mithelfen möchte, unterschreibe die Petition #UnisInsFediverse:
https://openpetition.de/UnisInsFediverse
@wolf @ct_Magazin @neuSoM was nervt dich genau daran? Mastodon ist doch imho ein Netzwerk, in dem Instanzen miteinander vernetzt sein (können). Was ist daran „negatives Framing“? Bitte erkläre mir das, damit ich den Vorwurf verstehen kann?
@vegos_f06 Dass es andere Inhalte im Fediverse gibt, hatten wir tatsächlich mehrfach im Heft erklärt und auch mit der Hilfe von @IzzyOnDroid gemeinsam beschrieben. Andererseits kann jeglicher Dienst so gut sein, wie er will, Leute müssen ihn erst mal attraktiv genug finden, um sich damit zu beschäftigen. Damit meine ich nicht Nerds, sondern normale nichttechnische Nutzer. Die haben ja schon mit dem Konzept der Instanzen bei Mastodon Probleme. Ich habe auch etwas gebraucht, um das zu kapieren.
@ksmichel @IzzyOnDroid Mir hat mal jemand gesagt, der selbst ITler ist, ein Netzwerk müßte simpel sein, um Erfolg zu haben. Dies bestätigt sich mit Bluesky und selbst Twitter war einfach zu bedienen. Facebook hingegen zeigte, wie mensch Menschen mit Hypes in ein kompliziertes Netzwerk locken kann. So kompliziert, daß sie nicht merken, wie sie bzgl. Daten ausgebeutet werden.
Was es mit den Instanzen oder unterschiedlichen Netzwerken auf sich hat, läßt sich am Beispiel von Email erklären, wo es ja auch egal ist, wer bei welchem Anbieter ist oder womöglich sogar seinen eigenen Emailserver besitzt oder gemietet hat. Nur gibt es im Fediverse keine kommerziellen Anbieter, sondern das Angebot wird von Idealisten gemacht. Schön wäre, wenn Hoster ein vorinstalliertes Mastodon, Hubzilla oder sonstwas anbieten würden. So wie das z.B. mit Wordpress der Fall ist. Möglicherweise gibt es das sogar.
@vegos_f06 @ksmichel "Schön wäre, wenn Hoster ein vorinstalliertes Mastodon, Hubzilla oder sonstwas anbieten würden."
Gibt es, mehrere sogar. https://masto.host/ zum Beispiel. Oder https://www.hostinger.de/vps/mastodon-hosting – beide bieten "managed hosting".
Das und mehr gibt es bei https://weingaertner-it.de/ – dort kannst Du auch PeerTube, Friendica und mehr hosten lassen, ab ca. 6 Euro im Monat. Der Betreiber ist auch selbst hier: @weingaertner_it